Der Steinmetz – Handwerksbetrieb wurde 1933 von Johann Mulbach in Seffern gegründet. Hier wurden überwiegend Sandsteinarbeiten für Grabmale und Kirchen gefertigt.
1952 begann der Sohn Peter Mulbach seine Steinmetz & Bildhauerlehre im heimischen Betrieb und absolvierte 1961 die Meisterprüfung. Außer den Sandsteinarbeiten wurde die Produktpalette um die Fertigung von Terrazzo erweitert. Hier wurden Grabeinfassungen, Außenfensterbänke, Blockstufen, Bodenplatten und komplette Treppenhäuser gefertigt.
In den 70-iger Jahren wurde dann wieder verstärkt im eigenen Steinbruch Sandstein abgebaut. Mit gigantischen Steinsägegattern wurden die abgebauten Blöcke in Rohplatten verschiedenster Stärken aufgetrennt.
Der Sandstein erfreute sich sehr großer Beliebtheit und fand für Restauration von Denkmälern und Kirchen sowie historischen Gebäuden Verwendung.
Auch bei Privatkunden war der Sandstein sehr beliebt und wurde von Treppenstufen bis hin zu Gartenbrunnen verarbeitet. 1978 begann der Enkel Johann-Peter Mulbach seine Lehre als Steinmetz & Bildhauer und absolvierte 1986 die Meisterprüfung. In den 90-iger Jahren wurde verstärkt Marmor und Granit als neues Produkt verarbeitet.
Seit 2003 ist das Unternehmen ansässig in Bitburg. Heute werden Natursteine aller Art für Bau, Landschaft und Friedhof verarbeitet. Seit 2010 arbeitet der Urenkel Thorsten Mulbach im kaufmännischen Bereich mit und hat im September 2013 seinen Industrie-Betriebswirt in der Fachrichtung Naturwerkstein abgeschlossen. Der Urenkel Tobias-Peter Mulbach hat seine Steinmetzlehre im Juni 2014 abgeschlossen und ist auch seit 2016 einer der jüngsten Steinmetz- & Bildhauermeister.
Wir freuen uns auf Sie in unserem Steinmetz-Handwerksbetrieb mit Tradition
Ihr Team Natursteine Mulbach Bitburg